Ein Foto einer Straßenszene. Der Hintergrund ist verschwommen und im Vordergrund sieht man einen großen Flohmarkttisch voller Bücher. Direkt vor der Kamera ist eines aufgeschlagen und ein paar Seiten werden gerade vom Wind bewegt.

Manchmal.

Manchmal, da frage ich mich ja ein wenig, wie es sein muss, in der deutschen Spielemedienlandschaft ein Erik zu sein. Oder ein Sebastian. Oder eben ein Christian. Wie es sein muss, wenn alles an einem abzuperlen scheint, selbst wenn man verkündet, dass einem egal sei, dass an einem Hype-Spiel eine Autorin verdient, die offen Transfeindlichkeit …

Jodie Comer als Maguerite de Carrouges in The Last Duel (2021): Eine blonde Frau sitzt in einem mittelalterlich inspirierten, schwarzen Kleid auf einem Pferd und sieht mit besorgtem Blick in Richtung der Kamera.

The Last Duel: Treffen sich zwei Ritter vor Gericht

The Last Duel ist die Art Film, der mich auch beim zweiten Schauen mit leicht widersprüchlichen Gefühlen zurücklässt. Einerseits finde ich darin einiges, das ich interessant finde, und gleichzeitig bleibt es ein Film, der Rape Culture für Leute erklärt, die sich nie damit auseinandersetzen mussten oder wollten. Und das erzählt eigentlich mehr über den Status …

Ein Foto einer Straßenszene. Der Hintergrund ist verschwommen und im Vordergrund sieht man einen großen Flohmarkttisch voller Bücher. Direkt vor der Kamera ist eines aufgeschlagen und ein paar Seiten werden gerade vom Wind bewegt.

Back to the roots

Ich habe dann also wohl wieder einen Blog. Das ist ein merkwürdiger Satz, weil er mir einerseits sehr vertraut ist, gleichzeitig sich aber doch auch sehr fremd anfühlt. Ich habe seit meinen Teenagerjahren immer gebloggt, eine eigene Seite zu haben, auf der ich mal mehr, mal weniger durchdachte Gedanken veröffentliche, ist für mich also das …

„Bridgerton“ und Zombies

Ende Dezember erschien „Bridgerton“, eine bonbonbunte Regency-Serie basierend auf der gleichnamigen Liebesroman-Reihe von Julia Quinn, und macht in ihrem Inhalt eigentlich sehr viel so wie vieles aus dem Spektrum der Regency-Romances. Es wird geschmachtet, getanzt, sehr viel geknickst und sehr viel über alle anderen geklatscht und getratscht. (Ärgerlicher Weise ignoriert die Serie nach etwas oberflächlichem …

„Kingdom Come: Deliverance“ und „A Woman’s Lot“ sind immer noch Realsatire

„Kingdom Come: Deliverance“ war und ist ein mindestens kontrovers diskutiertes Spiel. Und auch wenn die Diskussion eigentlich längst abgeflaut ist, lohnt es sich doch, einmal einen Blick auf eines der DLCs des Spiels zu werfen. Denn „A Woman’s Lot“, das den Fokus auf die Frauen von Skalitz und im Besonderen die Müllerstochter Theresa verschiebt, erzählt …